Die Situation des Lockdowns hat die Gastronomiebranche stark getroffen. Viele Gastronomiebetriebe haben sich mit kreativen Ideen über diese Zeit hinweggeholfen. Durch die vom Bundesrat angekündigten Lockerungen zieht die Schweizer Bevölkerung und Wirtschaft vorwärts.
Ab dem 11. Mai 2020 ist die Wiederaufnahme des Restaurant-Betriebs möglich. Daher ist es an der Zeit, Ihre Rückkehr sorgfältig zu planen. Nach wie vor sind die verschärften Hygienevorschriften einzuhalten. Alle Betriebe brauchen ein Schutzkonzept. Nutzen Sie den Sommer, den die Schweizer Bevölkerung mehrheitlich in der Schweiz verbringen wird, als Chance.
Gemeinsam bringen wir Ihr Geschäft wieder zum Blühen
Wir begleiten Sie als Partnerin, sich auf die Wiedereröffnung vorzubereiten – mit einer Zusammenstellung, worauf Sie achten müssen, passenden Produkten von uns oder unseren Netzwerk-Partnern, Tipps und Gedankenanstössen.
Wir vernetzen Sie zudem mit Branchenkollegen. Denn aktuell sitzen alle im gleichen Boot: Wir waren gezwungen, einen Schritt zurück zu gehen und nutzen nun die Chance, zwei Schritte vorwärts zu gehen.

Spezialsortimente im Überblick
Zusätzlich haben wir für Sie verschiedene Spezialsortimente erstellt, die Ihnen und Ihren Mitarbeitern bei der Einhaltung der Schutzrichtlinien helfen. Ausserdem finden Sie eine Übersicht über verschiedene Produkte, welche Ihnen den Umstieg oder weiteren Ausbau Ihres Take-away-Geschäfts ermöglichen.
Checkliste: Was ist zu beachten?
Die Vorbereitungen für Ihre Wiedereröffnung nehmen Zeit in Anspruch. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, damit zu starten. Doch, wo sollen Sie beginnen? Bei der Menüplanung oder doch eher bei den Hygienerichtlinien? Für Sie haben wir eine Checkliste erstellt, an welcher Sie sich orientieren können. Eine Vorschau auf die Checkliste können Sie hier herunterladen. Für die vollständige Version über unterschiedlichste Bereiche Ihres Betriebes (von Adminstration über Personalwesen, Food & Beverage, Finanzen, Marketing bis hin zu gesetzlichen Bestimmungen) kontaktieren Sie bitte Ihren Verkaufsberater.
Kontaktieren Sie ihren Verkaufsberater für die vollständige Checkliste
Weitere relevante Informationen
Da das Suchen nach den relevanten Informationen selbst schon zum Zeitfresser werden kann, haben wir für Sie eine Übersicht mit den wichtigsten Verlinkungen erstellt.
- Branchen-Schutzkonzept von GastroSuisse
- Positionierung: Wissen, wer man ist und wo man steht (HGZ)
- Merkblätter und Informationen von GastroSuisse
- Schutzkonzept des SBC für die Bäckerei-Confiserie-Branche (Login notwendig)
- Merkblätter und Formulare von swissbaker.ch (Login notwendig)
- Standards und Empfehlungen zur schrittweisen Rückkehr in den normalen Geschäftsbetrieb (Hotelleriesuisse)
- Handlungsempfehlungen und Informationen rund um die Corona-Krise (Hotelleriesuisse)
- HelpGastro
- Lockdown Gourmet
Das Passende aus dem Pistor Plus Netzwerk
Gewisse Artikel, die es benötigt, um die vom Bund verordneten Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung umzusetzen, sind nicht Teil des Pistor Sortiments. Und genau hier unterstützen die Partner aus dem Pistor Plus Netzwerk. Das Angebot reicht von transparenten Verkaufstheken-Aufsätzen bis zu bedruckbaren Schutzmasken.

Kommunikation für Ihren Betrieb
Die warmen Vorsommerabende ziehen die Bevölkerung insbesondere nach den letzten Monaten raus. Schweizerinnen und Schweizer freuen sich, die lokale Gastronomie zu unterstützen. Nehmen Sie Ihren Gästen die Ängste in Bezug auf Hygienevorschriften. Zeigen Sie auf, dass Sie diese einhalten können.
Geschichten erzählen
Besonders jetzt ist es wichtig, Gäste mit Geschichten zu begeistern, um Sympathien für Ihr Handwerk zu wecken. Nutzen Sie Ihre eigene Story. Ein paar Tipps:
- Dass Sie sich klar und deutlich von Ihren Mitbewerbern unterscheiden, ist gerade in dieser Situation relevant und eine Chance für Ihren Betrieb. Worauf müssen Sie bei Ihrer Positionierung achten? Der Beitrag der HGZ liefert Antworten.
- Die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer werden ihre Sommerferien voraussichtlich im eigenen Land verbringen. Wieso nicht die Paella oder Spaghetti alle vongole anbieten und damit das südliche Flair in Ihr Restaurant holen?
- Da die Sommerlager nicht stattfinden, sind auch die Kinder während den gesamten Sommerferien zuhause. Auch hier bieten sich Themennachmittage an.
- Viele Festivals werden abgesagt: Locken Sie die Kundschaft mit cooler Musik in Ihr Restaurant.
Teilt eure Idee mit Branchenkollegen
Ihr habt bereits eine tolle Idee umgesetzt oder gesehen? Teilt sie mit uns auf Instagram unter dem Hashtag Gastronomieblühtauf. Wir veröffentlichen einige davon auch laufend hier auf der Seite.
Erfolgsgeschichten
Ob mit Take-away-Angeboten, Foodtrucks oder solidarischen Aktionen – viele Gastronomiebetriebe haben sich mit kreativen Ideen über diese Zeit hinweggeholfen. Aufgrund der erst eingeschränkten Öffnungsmöglichkeiten ist Einfallsreichtum weiterhin wichtig. Auch das Take-away-Geschäft bietet nach wie vor Potenzial. Wir haben ein paar Stimmen von Betrieben zusammengetragen, die etwas gewagt haben und für ihren Mut belohnt wurden.
Sinnvoll Gastro

Sinnvoll Gastro denkt wirtschaftlich voraus. Die Entwicklung unseres Teams während der Meisterung jüngster Herausforderungen war für uns sehr wertvoll: Falls sich Home-Office etablieren wird, sehen wir eine Zukunft in Spareribs als Take away, do-it-yourself-Menüs für zuhause und Hauslieferung von Grottino Brunches.
Philipp Giesser, Inhaber Sinnvoll Gastro
Suteria

Als drei von der Covid19-Krise unterschiedlich stark betroffene Firmen haben wir uns zu einem Projekt zusammengeschlossen und bieten konfigurierbare Gesichtsmasken an, um die Menschen unter ihren Masken zum Lächeln zu bringen – denn so eine Maske bietet als Accessoire im Gesicht viel Platz für Humor, Freude und persönliche Botschaften.
Lukas Koller, Stv. Geschäftsführer Suteria
Wir sind für Sie da.
Uns interessiert, wo bei Ihnen der Schuh drückt. Wo benötigen Sie Hilfe? In welchen Belangen können wir Sie noch besser unterstützen? Teilen Sie es uns mit und wir begleiten Sie bei Ihrem Wiederaufblühen. Kontaktieren Sie dafür einfach Ihren Verkaufsberater. Er unterstützt Sie gerne, sei es mit ergänzenden Informationen, worauf zu achten ist oder einer Produktanalyse.
